Die optimale Profiltiefe
Bei einem fabrikneuen Reifen beträgt die Profiltiefe ca. 8 bis 9 Millimeter. Als abgefahren und nicht mehr verkehrssicher gilt ein Reifen erst, wenn er weniger als die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 mm aufweist. Diese Mindestanforderung bezieht sich auf 75 % der Laufflächen-Breite und auf den gesamten Reifenumfang.
Bedenken Sie jedoch, dass das sichere Fahren bei Nässe und Schnee durch die Profiltiefe, das Profildesign und die Gummimischung der Lauffläche Ihrer Reifen beeinflusst wird. Auf nassen oder schneebedeckten Straßen nimmt die Bremsleistung mit geringer werdender Profiltiefe ab. Auf nasser Fahrbahn besteht bei abnehmender Profiltiefe zusätzlich ein erhöhtes Aquaplaningrisiko.
Daher unser Tipp: Profiltiefe regelmäßig messen – so sind Sie garantiert auf der sicheren Seite. Wie einfach das geht, erklären wir Ihnen.