Welche verschiedenen Reifenprofilarten gibt es?

Vielleicht haben Sie schon von “symmetrischen” und “laufrichtungsgebundenen” Reifenprofilen gehört. Aber was bedeuten diese Begriffe eigentlich? Und was bewirkt die “strömungsoptimierte Asymmetrie” beim RainSport 3?

01_directional_treads

So sieht ein typisches laufrichtungsgebundenes Profil aus

Laufrichtungsgebundene Profile: Sportlich und sicher auf Schnee

Reifen mit laufrichtungsgebundenem Profil sind ideal für sportliche Fahrzeuge, die regelmäßig auf nassen Straßen fahren.

Dieses Reifen haben typischerweise V- oder winkelförmige Profilrillen, die Wasser besonders schnell verdrängen, weil es ungehindert nach außen strömen kann. So gewährleisten die Reifen einen starken Schutz vor Aquaplaning und höhere Stabilität beim Geradeauslauf. Diese Profilform ist besonders gut geeignet auf verschneiten Böden oder bei Schneematsch und wird daher für unsere Winter- und Ganzjahresreifen verwendet.

Laufrichtungsgebundene Reifen sind dafür entwickelt, nur in einer Abrollrichtung korrekt zu funktionieren und müssen deshalb entsprechend montiert werden. Ihre Flanken sind dazu deutlich mit einem aufgeprägten Pfeil markiert, der die vorgegebene Laufrichtung anzeigt.
 

02_symmetrical

So sieht das typische symmetrische Reifenprofil aus

Symmetrische Profilstruktur: Komfortabel und besonders wirtschaftlich

Im Gegensatz zu laufrichtungsgebundenen Reifen können symmetrische Reifen in jeder Richtung montiert und gedreht werden, da beide Profilhälfte identisch sind. Dadurch laufen sie besonders ruhig und haben eine gute Straßenlage. Der geringere Rollwiderstand reduziert den Kraftstoffverbrauch und verlängert die Lebensdauer des Reifens. Sie werden oft für Nutzfahrzeuge verwendet und bieten, wie unser RainMax 2, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die hauptsächlich auf Kurzstrecken unterwegs sind.

Die Vorteile der unterschiedlichen Profilstrukturen


Laufrichtungsgebundenes Profil:

  • Starker Aquaplaningschutz
  • Gutes Fahrverhalten auf Schnee
  • Sehr gute Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten

Symmetrisches Profil:

  • komfortable Laufruhe
  • stabiler Geradeauslauf
  • Geringer Rollwiderstand

Asymmetrisches Profil:

  • Hervorragendes Handling
  • Hohe Kurvenstabilität
  • Gute Haftung bei Nässe

Strömungsoptimiertes asymmetrisches Profil:

  • Höchster Aquaplaningschutz
  • Hervorragender Grip in Kurven
  • Hohe Kurvenstabilität
  • Leises Geräusch
Uniroyal. Eine Marke von Continental.*