Eine ähnliche Wirkung wie mit einem Heizelement erzielen Sie, wenn Sie Ihren Autoschlüssel vorsichtig mit einem Streichholz oder Feuerzeug anwärmen. Doch bitte nicht zu heiß werden lassen, sondern so dass er sich gerade noch anfassen lässt. Und achten Sie darauf, dass Sie mit der offenen Flamme nicht in die Nähe der Fernbedienung für die Zentralverriegelung geraten, sonst könnten Sie die Elektronik beschädigen.
Wenn Sie einen Trinkhalm zur Hand haben, können Sie diesen auf das Schloss aufsetzen und warme Atemluft in den Schlüsselschlitz blasen.
Steht Ihr Auto nah genug an Ihrer Wohnung, können Sie auch ein Verlängerungskabel ausrollen und ihren Fön benutzen um das eingefrorene Schloss zu öffnen. Der Fön hilft außerdem auch, zugefrorene Türdichtungen wieder aufzutauen.
Alternativ können Sie eine zugefrorene Tür öffnen, indem Sie kurz und möglichst fest dagegen drücken. Der Stoß und Druck sollte das Eis zum Brechen bringen und danach die Tür wieder aufgehen.
Was auch immer Sie unternehmen, schütten Sie nie kochendes Wasser auf das Schloss. Damit können Sie nicht nur die Kunststoffteile beschädigen, sondern auch die Elektronik innerhalb der Schließzylinder moderner Fahrzeugschlösser.